Informationen zum Kurs Nr. 057/17 am 20.09.2017
Diese Art Körbe entwickelten sich aus der Gebrauchsflechterei. Der Aufbau ist relativ einfach und unkompliziert - dafür langwierig. Den Randbügel (Rahmen) aus starken Weiden bereitet der Kursleiter vor. Von beiden Seiten her wird mit ungeschälten Weiden zur Mitte geflochten.
Früher beliebte Erntekörbe, z.B. zum Trocknen von Nüssen, werden heute als Schale für Obst oder Brötchen genutzt - oder zur Dekoration: „einfach nur, weil sie schön sind".
Tourist-Information Lichtenfels
Bamberger Straße 3a
96215 Lichtenfels
Tel.: 0 95 71 / 795 - 101
Fax: 0 95 71 / 795 - 194
flechtkurse[at]lichtenfels[.]de
www.tourismus-lichtenfels.de